Posts mit dem Label Berufsgenossenschaft werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Berufsgenossenschaft werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Mittwoch, 10. Februar 2010
Mal wieder
Ja - es ist mal wieder so weit. Ein neuer Schub. Die Ursache? Wir wissen es nicht. Was ist anders? Wo haben wir was geändert? Hat sich was geändert? Tja, nun spekulieren wir mal wieder. Wie immer. Aber eins ist mir aufgefallen: der Joghurt-Konsum ist in den letzten Wochen deutlich gestiegen. Ob es das ist? Die Antwort? Wir werden sehen. Denn nun werden wir 2Wochen ohne Joghurt und dann 2 Wochen mit Joghurt probieren. Was sonst soll man tun, wenn man keine Antwort weiß. Aber ein neues Mittel ist da, und es hilft. A.I.Creme von Physiogel. Die ist speziell für Neurodermitis und reagiert Juckreizlindernd. Gibt es über die Berufsgenossenschaft auf Rezept. Ob`s der Joghurt war? Wir werden sehen...
Labels:
Allergie,
Berufsgenossenschaft,
Cheiropompholyx,
Juckreiz,
Neurodermitis
Dienstag, 27. Januar 2009
Noch immer....
Es ist nach wie vor so, dass mein Mann Probleme mit den Händen hat. Ok, es ist bei weitem nicht mehr so schlimm wie zu Beginn, aber wir haben uns damit abgefunden, dass es nie ganz weggehen wird. Das bedeutet, dass immer Schüßler Nr. 1 und 7, Bachblüten, ne leichte Cortisonhaltige Creme, Eubos Duschöl und ein Reinigungsschaum( bei Inkontinenz) im Haus sind. Nein, er ist nicht durch Cheiro inkontinent geworden....aber in der Altenpflege wird eben dieser Reinigungsschaum benutzt, das hat mich auf die Idee gebracht, es zu Handreinigung meines Mannes zu nehmen - er arbeitet als Schlosser und macht sich halt beim Arbeiten dreckig und dem Schmutz mit ner Nagelbürste beizukommen ist sehr schmerzhaft, aber mit diesem Schaum klappt es richtig gut. Und genialerweise zahlt auch hier die Berufsgenossenschaft. Er benutzt den Schaum "easycare".
Labels:
Allergie,
Bachblüten,
Berufsgenossenschaft,
Cheiropompholyx
Dienstag, 15. Juli 2008
Mal wieder beim Hautarzt gewesen...
Heute war er seit Ewigkeiten mal wieder beim Hautarzt - nicht, weil er es nicht ohne aushält, sondern weil die BG ein Verlaufsprotokoll geschickt hat. Die Hände sind längst nicht perfekt, aber mein Mann hat seine Möglichkeit gefunden, damit umzugehen. Die Handflächen sind ok, nur die Fingerkuppen bekommen immer wieder Bläschen. Sofort mit Dermoxin dran und schon gehts. Nachtkerzenöl, Bachblüten und das extramilde Duschöl von Eubos. Das sind die einzigen Sachen, die er zum Schutz noch tut.Der Arzt ist begeistert. Er soll genau so weitermachen. Auf keinen Fall experimentieren. Nun, wir werden sehen. Auf jeden Fall muß er wieder zur Heilpraktikerin - aber wann? Die Arbeit läßt ihm im Moment keine Zeit für solche Termine. Also weitermachen, wie bisher...
Labels:
Berufsgenossenschaft,
Heilpraktikerin,
Nachtkerzenöl
Donnerstag, 13. Dezember 2007
Wie alles begann...
Da war dieser neue Job, als CNC-Fräser, und der hat soviel Spaß gemacht. Aber nach ein paar Monaten kamen die ersten Zeichen einer Allergie...grade erst vom Personalverleih in ein "vernünftiges" Arbeitsverhältnis gewechselt, und nun das!!!
Was soll`s, damit muß er zum Doc. Das gibt natürlich prompt `ne AU - damit ist die Kündigung doch so gut, wie sicher!!! Jep, so ist es dann auch.Aber der Allergietest sagt deutlich, daß der Job eh nix für meinen Mann ist. Gegen Formaldehyd und einen Stoff, der Formaldehyd abspaltet. Hände nur noch rohes Fleisch; auch die Oberschenkel; die Ohren; Nase; Lippen...Der Hautarzt gibt sein Bestes. Auch die Berufsgenossenschaft liefert ihren Anteil,d.h., es gibt "Verletztengeld" als Entschädigung. Und sie zahlen natürlich Behandlung und Medikamente. Aber keine Umschulung. Denn weil mein Mann nie arbeitslos war, sondern jeden Job angenommen hat, der sich bot, gilt er als sooo flexibel, daß eine Umschulung nicht nötig sei! Also landet er wieder beim Verleih - moderne Sklaverei für 6,64Euro die Stunde...Egal, das ist nun auch Geschichte. Und außerdem geht es ja hier um etwas anderes...
Ganz abgeheilt und abgeklungen ist besagte Allergie nie. Dauerhaft in Behandlung - Kortison, Cremchen hier und Salbe da, selbst eine Lichttherapie über 6 Monate. Aber all das bringt nur kurzweilig Linderung. Das alles geht nun schon seit 3 Jahren. Nun hat der Arzt mal wieder eine neue Salbe, die es auszuprobieren gilt...Protopic 0,1%. Soll viel besser sein, als das ganze Kortisonzeug. Es habe auch nicht so krasse Nebenwirkungen, wie eben Kortison - die Ami`s schwören drauf, dann muß es ja gut sein. Aber seht, die Europäer haben ihre eigenen Statistiken und die besagen, so doll ist dieses Medikament wohl doch nicht...So kamen als doch Hinweise der WHO, daß es zu Gesundheitsschädigungen kommen kann.
Nützt nun auch nichts mehr, denn mein Mann hat sie benutzt, wenn auch nur ein paar Tage...
Das Ergebnis: Cheiropompholyx!!!
Was soll`s, damit muß er zum Doc. Das gibt natürlich prompt `ne AU - damit ist die Kündigung doch so gut, wie sicher!!! Jep, so ist es dann auch.Aber der Allergietest sagt deutlich, daß der Job eh nix für meinen Mann ist. Gegen Formaldehyd und einen Stoff, der Formaldehyd abspaltet. Hände nur noch rohes Fleisch; auch die Oberschenkel; die Ohren; Nase; Lippen...Der Hautarzt gibt sein Bestes. Auch die Berufsgenossenschaft liefert ihren Anteil,d.h., es gibt "Verletztengeld" als Entschädigung. Und sie zahlen natürlich Behandlung und Medikamente. Aber keine Umschulung. Denn weil mein Mann nie arbeitslos war, sondern jeden Job angenommen hat, der sich bot, gilt er als sooo flexibel, daß eine Umschulung nicht nötig sei! Also landet er wieder beim Verleih - moderne Sklaverei für 6,64Euro die Stunde...Egal, das ist nun auch Geschichte. Und außerdem geht es ja hier um etwas anderes...
Ganz abgeheilt und abgeklungen ist besagte Allergie nie. Dauerhaft in Behandlung - Kortison, Cremchen hier und Salbe da, selbst eine Lichttherapie über 6 Monate. Aber all das bringt nur kurzweilig Linderung. Das alles geht nun schon seit 3 Jahren. Nun hat der Arzt mal wieder eine neue Salbe, die es auszuprobieren gilt...Protopic 0,1%. Soll viel besser sein, als das ganze Kortisonzeug. Es habe auch nicht so krasse Nebenwirkungen, wie eben Kortison - die Ami`s schwören drauf, dann muß es ja gut sein. Aber seht, die Europäer haben ihre eigenen Statistiken und die besagen, so doll ist dieses Medikament wohl doch nicht...So kamen als doch Hinweise der WHO, daß es zu Gesundheitsschädigungen kommen kann.
Nützt nun auch nichts mehr, denn mein Mann hat sie benutzt, wenn auch nur ein paar Tage...
Das Ergebnis: Cheiropompholyx!!!
Labels:
Allergie,
Berufsgenossenschaft,
Formaldehyd,
Protopic
Abonnieren
Posts (Atom)