Posts mit dem Label Cheiropompholyx werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Cheiropompholyx werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 18. November 2010

Massage

Seit langer Zeit gibt es nichts "Spannendes" mehr zu berichten. Ich habe eine Massage-Ausbildung gemacht. Logischerweise profitiert mein Mann davon - und das auf ganzer Linie...Nicht nur die Rückenschmerzen lassen nach, nein...es ist tatsächlich so, dass er keine akuten Schübe mehr hat. Eine Massage fördert ja die Durchblutung und fördert den Abtransport von Schlackenstoffen über das Lymphsystem.Das heißt, dass ich unbewußt seinen Körper von "Müll" befreit habe. Der einzige Nachteil ist, dass ich ihn nun lebenslang 2 bis 3x wöchentlich massieren muß...lach. ich hoffe, diese Methode hilft auch Euch. Alles Gute und laßt hören, ob es klappt...

Mittwoch, 10. Februar 2010

Mal wieder

Ja - es ist mal wieder so weit. Ein neuer Schub. Die Ursache? Wir wissen es nicht. Was ist anders? Wo haben wir was geändert? Hat sich was geändert? Tja, nun spekulieren wir mal wieder. Wie immer. Aber eins ist mir aufgefallen: der Joghurt-Konsum ist in den letzten Wochen deutlich gestiegen. Ob es das ist? Die Antwort? Wir werden sehen. Denn nun werden wir 2Wochen ohne Joghurt und dann 2 Wochen mit Joghurt probieren. Was sonst soll man tun, wenn man keine Antwort weiß. Aber ein neues Mittel ist da, und es hilft. A.I.Creme von Physiogel. Die ist speziell für Neurodermitis und reagiert Juckreizlindernd. Gibt es über die Berufsgenossenschaft auf Rezept. Ob`s der Joghurt war? Wir werden sehen...

Mittwoch, 18. November 2009

Das Selen-Experiment

Dieses Experiment hat mein Mann nun abgebrochen, da sich immer mehr Bläschen gebildet haben und sich die Hände wieder entzünden wie in alten Zeiten. Das ist ein Schritt zurück und das soll so nicht sein. Es war halt einen Versuch wert. schade, dass es nicht den Erfolg zeigt wie bei Kai. Wir bleiben am Ball und sind auch weiter dankbar, wenn Ihr Eure Erfahrungen mit uns teilt. Als nächstes werden wir von der Zink-Kur berichten. An dieser Stelle wünschen wir allen Lesern dieses Blogs eine wunderschöne und blasenfreie Vorweihnachtszeit...

Dienstag, 3. November 2009

Der Versuch mit Selen; erster Zwischenbericht

Nach dem Tipp von Kai, haben wir natürlich gedacht: ok...Versuch macht klug!Also nichts wie ran, das wird ausprobiert. Netterweise hat meine Ärztin noch 60 tabletten a`100µg Selen in ihrem Zauberschrank. Mein Tipp: fragt Eure Ärzte nach den sog. unverkäuflichen Mustern. Spart viel Geld um einen ersten Versuch zu unternehmen. Bei Erfolg muß man dann halt günstige Angebote suchen. Mein Mann nimmt also 2 dieser Tabletten un die ausreichende Menge einzunehmen. Fakt ist, dass er nach 3 Tagen einen neuen Schub bekam - reden wir an dieser Stelle aber lieber von einer Erstverschlimmerung und blicken voller Optimismus in die Zukunft. Der Unterschied zu den anderen "Schüben", die er in letzter Zeit hatte, ist der, dass er diesmal wieder von Juckreiz geplagt war. Das war in den letzten Monaten nicht mehr der Fall. Da kamen die Bläschen still und leise, was das ganze deutlich erträglicher gemacht hat.Zur Zeit ist er wieder im Abheilungsprozeß. Das Selen nimmt er weiter und wir sind gespannt, ob nun Besserung eintritt. Wie bisher: ich werde berichten...

Selen

Kai hat sich über die Kommentarleiste wieder gemeldet und berichtet von seinen neusten Erkenntnissen:
hallo
hier ist kai-der mit der ets. sie hat nur bedingt geholfen. es wurde nur besser aber nicht weg.
aber was ich jetzt erlebe ist sensationell!
seit ein paar wochen nehme ich täglich 200µg (microgramm) selen.
es ist ein spurenelement wie zink oder eisen.
ich habe nach 3 jahren im netz endlich eine lösung gefunden. ich war auch schon beim blutabnehmen, und der wert war tatsächlich viel zu tief und mit den tabletten so ebend im normbereich.
ich habe schon von mehreren in foren von ebenfalls durchschlagenden erfolgen gehört.
ich möchte deinen mann bitten es zu probieren!-bitte!
meine hände sahen genauso aus wie bei ihm-3 jahre lang schmerzen und leid. ich habe alles verloren-meinen job-meine freunde-mein ganzes leben ging kaputt.
und cremes geschmiert und pillen gschluckt bis zum erbrechen.
aber als ich die selentabletten nahm gings meinen händen bereits nach 2!!!! tagen besser.es wirkte sofort.
meine haut schuppte sich ab und neue-normale kam nach.
eine sensation für mich.

ich konnte nicht mehr schreiben hier weil ich nicht mehr die seite wiederfand. aber jetzt habe ich sie nach langen suchen wiedergefunden.sorry dafür.
aber mein inniger wunsch ist es euch das mit dem selen mitzuteilen!
es gibt es in der apotheke für ca. 30€. im netz billiger.
es gibt es von cefak: cefasel 200 nutri
oder aber auch von biosyn: selenase xxl 200.
mal googeln.
bitte versucht es mal.
und berichtet mir hier

ganz herzlichen lieben gruß-vielleicht bald ein neues leben für euch
kai

Freitag, 2. Oktober 2009

Verdacht

Ich habe da einen Verdacht...
Von der Reaktion auf die Hand-OP habe ich berichtet. Nun war es soweit und die Hautklinik Münster hat zum Allergietest gebeten. Er ist lebensbedrohlich allergisch gegen verschiedene Antibiotika. Nun spekuliere ich mal munter drauf los: Tiere die zur Lebensmittelherstellung benutzt werden, müssen gesund sein. Aufgrund dessen werden sie mit Antibiotika behandelt. Besonders darauf geachtet, von welchen Tieren wir uns ernähren haben wir nie. Wir haben halt mal den Versuch untenommen, auf Schwein zu verzichten, weil das ja die weitverbreitete Empfehlung bei Cheiro ist. Hatte ja nichts verändert. Weiterhin Rind, Geflügel und Produkte wie Eier und Milch verzehrt. Bei Eiern achte ich schon lange darauf, dass es sich nicht um Käfighaltung handelt. Und das aus zwei Gründen: Erstens wegen der armen Tiere und zweitens, weil die Tiere mit Amtibiotikum vollgepumpt werden und wir beim Verzehr dieses Antibiotikum aufnehmen und ggf. Resistenzen dagegen bilden. Wenn ich dann am Hähnchenwagen steh oder im Supermarkt um mich mit Geflügelprodukten zu versorgen, seh ich nicht, wie vollgepumpt mit Medikamenten die zu Verzehr angebotenen Tiere sind. Nun steigen wir auf Biofleisch und Bioeier (bisher waren es Eier von sog. freilaufenden Hühnern ) um. Wer weiß, was passiert...Ich werde berichten.

Freitag, 3. Juli 2009

Extrem-Schub nach OP

Er hatte einen Arbeitsunfall, bei dem er sich den Nerv des linken Zeigefingers verletzt hat. Darum mußte er operiert werden. Das Krankenhaus wurde über cheiro informiert und auch über seine Allergien. So weit, so gut...OP ist problemlos verlaufen. Er konnte am Tag der OP nach Hause. Am Abend wurden - und jetzt kommt`s - beide Hände dick. Sie sind angeschwollen, wie Ballons. Und es bildeten sich Bläschen. Kurzerhand ne Kortisonhaltige Creme drauf und Fenistil 24 oral eingenommen. Heute morgen sahen die Hände nicht besser aus. Und als mein Mann dann noch nen Sonnenschirm in den Boden schieben wollte, blutete die rechte Handinnenfläche sofort ein. Ab zum Hausarzt. Ich vermute mal, dass er entweder das Narkosemittel oder das Antibiotikum nicht vertragen hat. Schmerzmittel hat er keine eingenommen. Der Hausarzt hat ihm sofort eine Kortisontablette gegeben und nach ca einer Stunde ist die Schwellung deutlich zurück gegangen. Hier die Moral von der Geschicht`: "Cheiropompholyx ist unberechenbar!!!

Dienstag, 16. Juni 2009

Wie es meinem Mann geht...

Die Überschrift läßt mich schmunzeln. Kommt man nicht so ohne weiteres drauf, dass hier ein Krankheitsverlauf beschrieben wird. Aber ok...In seiner Firma läuft wie bei so vielen, das Kurzarbeitsprogramm. Außerdem die Ungewißheit, ob sein Zeitvertrag ein Chance auf Dauereinstellung bietet. Ich erzähle das, um deutlich zu machen, das Cheiro-Faktor Streß mal wieder Einzug hält. Fakt ist, dass er kürzlich einen neuen Schub hatte, der aber Kortisonfrei unter Kontrolle zu halten war. Immer mit dabei natürlich Schüßlersalze Nr.1 und Nr.7 je als Salbe und Tablette.Wie schon vor längerer Zeit erwähnt, Nr.1 für die Haut und Nr.7 gegen den Juckreiz. Dazu Bachblüten ( Beech, Crab Apple, Impatiens und Star of Bethlehem ). Außerdem haben wir einen der Lesertipps fest ins Programm genommen. Und zwar die in Tee eingelegten Wickel mit der Basiscreme. Denn es bringt der Haut ein großes Plus an Beweglichkeit zurück - und das sehr schnell...quasi über Nacht. Gestern endlich ist das bestellte Holzkohlepulver geliefert worden, s.d. es ab heute zum Einsatz kommt.
Sollte er arbeitslos werden, spielt er mit dem Gedanken, die OP in Betracht zu ziehen, von der Kai hier berichtet hat ( Kai, hier nochmal meine Bitte, uns nähere Infos via email zukommen zu lassen - siehe Vorgängerbericht - Danke;-))
Das ist er also, der aktuelle Stand. Nicht perfekt, aber es ist wirklich nich mit dem zu vergleichen, was mich dazu bewegt hat, den Blog zu schreiben.

Dienstag, 2. Juni 2009

Wieder ein -hoffentlich- hilfreicher Tipp

Hallo, ich bin zufällig auf diese Seite gestoßen oder vielleicht war es Schicksal...? Ich will nicht sagen, daß das Zeug nicht hilft was euch die Ärzte verschreiben, aber wollen die nicht auch dran verdienen?
Ich bin Asthmatiker u hab so meine Erfahrung gemacht, wurde mit Kortison u anderen Sachen vollgepumpt...jetzt nehme ich "Holzkohlepulver" (keine Tabletten) u es hilft wirklich. Es bindet die ganzen Schadstoffe im Körper. Es hilft gegen Viren, Bakterien u Pilze. Eine Frau hat ihren Brustkrebs damit besiegt. Wenn ich mich krank fühle od Unterleibspilz hab, nehm ich 1Tl., rühr es im Wasser ein (am besten löst es sich wenn man es ins Marmeladenglas tut u gut schüttelt) Bei "Hiela.de" kann man es bestellen, grad mal 4,95€ 1kg. Wenns mir schlecht geht, trink ich auch 2x tägl. Es hat ja keine Nebenwirkungen, nur etwas Ballaststoffreicher essen, wegem Stuhlgang:-)ca. 2std. nach Medikamenteneinnahme, falls man was nimmt. Äußerlich: 1Es Holzk.+ 1Es.gemahlene Leinsamen mit Wasser zum Brei mischen, zwischen zwei Papiertücher u auf die Wunde od schmerzliche Stelle legen u mit einer Mulde od Schal befestigen, hilft auch beim Hexenschuß. Achtung: das Zeug färbt u in einer offenen Wunde bleibts wie ein Tatoo, darum immer was dazwischenlegen. Ich wünsche euch allen eine baldige Genesung!!!
Auch an Dich ein Herzliches Dankeschön und weiterhin Gute Gesundheit

Mittwoch, 15. April 2009

Tipp einer Leserin

Kürzlich bekam ich einen Kommentar auf diesem Blog - versehen mit einem Tipp:.ich bin mir inzwischen sicher das diese krankheit nicht von den allergien herrührt. denn wenn wenn meine hände anfangen zu schwitzen oder warm werden, z.b. in warmen wasser, oder nur das blosse halten eines heissen teeglases, gehts bei mir los. erst ein brennen, dann der juckreiz und dann folgt die bläschenbildung. doch nun zu meinem vorschlag (und es hilft mir sehr)den ich vom kinderarzt meiner tochter vor jahren erhalten habe. die betroffenen hände dick mit dac-basiscreme eincremen, dann ein leinentuch in gut durchgezogenen schwarzen tee einweichen, leicht auswringen und um die hand wickeln, danach die hand in frischhaltefolie wickeln und das ganze 3-4 stunden drauflassen. nach 1-2 anwendungen habe ich dann wieder haut, wie die eines babypopos.risse sind verschwunden die haut ist glatt und megaweich, und ich kann meine hände auch wieder richtig bewegen. und ich habe 6-8 wochen ruhe vor dieser krankheit.

16. März 2009 08:57

Wir haben es zweimal ausprobiert. Es hat nicht alle Risse in den Händen geschlossen, aber es bringt Beweglichkeit zurück, es lindert Schmerzen und Juckreiz. Kurzum: Wir haben es ins Behandlungsprogramm aufgenommen, weil es wirklich hilft.

Auf diesem Weg: Vielen Dank liebe Leserin und weiterhin Gute Besserung

Dienstag, 27. Januar 2009

Noch immer....

Es ist nach wie vor so, dass mein Mann Probleme mit den Händen hat. Ok, es ist bei weitem nicht mehr so schlimm wie zu Beginn, aber wir haben uns damit abgefunden, dass es nie ganz weggehen wird. Das bedeutet, dass immer Schüßler Nr. 1 und 7, Bachblüten, ne leichte Cortisonhaltige Creme, Eubos Duschöl und ein Reinigungsschaum( bei Inkontinenz) im Haus sind. Nein, er ist nicht durch Cheiro inkontinent geworden....aber in der Altenpflege wird eben dieser Reinigungsschaum benutzt, das hat mich auf die Idee gebracht, es zu Handreinigung meines Mannes zu nehmen - er arbeitet als Schlosser und macht sich halt beim Arbeiten dreckig und dem Schmutz mit ner Nagelbürste beizukommen ist sehr schmerzhaft, aber mit diesem Schaum klappt es richtig gut. Und genialerweise zahlt auch hier die Berufsgenossenschaft. Er benutzt den Schaum "easycare".

Montag, 30. Juni 2008

Bachblüten-Therapie

Vor 2 Tagen hat er mit der Bachblüten-Therapie begonnen. Zur Zeit geht es ihm verhältnismäßig gut. Er hat zwar hier und da mal ne Blase, aber es ist längst nicht vergleibar mit dem, was er schon hinter sich hat. Nur ist es eben immernoch nicht vorbei. Bachblüten reagieren ja nur auf die Psyche, und da Streß ein auslösender Faktor sein kann, ist es interessant zu sehen, was nun passiert. Sicher ist: schaden wird es nicht. Im Gegenteil, in 3 uns bekannten Fällen haben die Bachblüten schon einiges bewirkt. Die BB-Therapeuten weisen jedoch immer darauf hin, dass nur bei den original englischen Blüten die Wirkung nachgewiesen ist. Dann muß man sie evt. noch selbst anmischen und es gibt verschiedene Einnahmemethoden ( alles im www oder in speziellen BB-Büchern zu finden). Alle möglichen Menschen mit denen ich bisher gesprochen habe, sind sich einig, dass es sehr kompliziert sei...ist es nicht, man muß sich nur etwas damit beschäftigen. Ich denke in 3 Wochen werden wir erstmals das Ergebnis überprüfen und dann werde ich weiter berichten.

Freitag, 30. Mai 2008

Die letzten Wochen


Nachdem er ja wieder richtig geblüht hat, ist er nun wieder in einer " schubfreien" Phase. Er war beim Arzt, aber introvertiert, wie dieser ist, hat er sich zu den Ausschlägen nicht geäußert. Den Termin bei der HP hat er irgendwie verbummelt und muß noch nen neuen machen. Also, mal wieder auf sich allein gestellt. Kortison drauf!!! Ihm war und ist mittlerweile egal, dass kortison schädlich ist, denn...es hilft!!! Einmal die Dermoxin-Creme aufgetragen und schon war es ok.nun ist er ja auch beim Hausarzt gewesen, um doch endlich mal zu sehen, was im Blut zu erkennen ist. Etwas worum sich der Hautarzt gar nicht kümmert. Aber der Hausarzt ist ok. Er hat auch sofort die Notwendigkeit des Blutbilds erkannt und auch auf Rheuma ohne den besagten Rheumafaktor getestet. Denn nun versuchen wir es auf eigene Faust nach dem Ausschlußverfahren. Rheuma ist ausgeschlossen - glücklicherweise! Er ist auch wieder Weizenhaltiges und Schweinefleisch - dadurch wird es auch nicht schlimmer. Er muß sich - zumindest für die nächste Zeit - wohl damit abfinden, dass es in Schüben wiederkehrt. Als nächstes stehen evtl. die Eigenbluttherapie und die psychologischen Therapien auf dem Programm.

Dienstag, 4. März 2008

Wichtig!!!

Heute war er - mein Mann - bei der Heilpraktikerin. Gemeinsam haben sie nach der Behandlung diesen Blog besucht. Dabei hat sie ihn darauf aufmerksam gemacht, was ich noch verbessern kann, um allen Betroffenen deutlich zu machen, warum ich diesen Blog schreibe.
Alle bisher und zukünftig gennanten therapeutischen Maßnahmen sind individuell auf meinen Mann abgestimmt. Eine identische Therapie bei einer anderen Person muß also nicht zum gleichen Ergebnis führen.
Ich möchte hier nur mögliche Wege anzeigen.
Außerddem machte sie meinen Mann darauf aufmerksam, daß in meinem Post "Erstverschlimmerung" nicht von eben dieser die Rede ist, sondern von einer "Erstreaktion". Und das bedeutet, daß diese Therapie Wirkung zeigt, nur im Moment noch nicht die richtige Lösung ist.
Hier für alle Interessierten, die Internetseite seiner Heilpraktikerin: www.naturheilpraxis-gebhard.de

Dienstag, 12. Februar 2008

Ausleitung

Heute brachte er ( mein Mann ) die Heilpraktikerin zum Staunen. Er hatte seinen nächsten Termin. Sie hat seine Hände gesehen und freut sich schon auf die Einladung zum Essen. Sie hat wohl nicht damit gerechnet, dass der Abheilungsprozeß so weit fortgeschritten ist. Aber die naturheilkundliche Therapie geht weiter.
Die Ausleitung - Teil 2 !
Nun muß er an 10 aufeinander folgenden Tagen 2 Stunden nach der letzten Mahlzeit Capilarex einnehmen. Hierbei handelt es sich um "ein kurzkettigen Pektin-Ballaststoff aus Süßwasser-Seegras mit einem niedermolekularen Anteil von bis zu 60%. Diese zeichnen sich gegenüber herkömmlichen Ballaststoffen durch eine besondere Bindungsfähigkeit für unerwünschte Stoffe aus." ( = Originaltext von Capilarex )
Lt. Aussage der HP wurde dieses Mittel auch benutzt, um die Gifte der Tschernobyl-Opfer auszuleiten. Es handelt sich um ein Produkt, das ausschließlich in Russland hergestellt wird. Wie gesagt, es bindet schädliche Stoffe. Diese werden dann mit dem Ballaststoff über Leber und Nieren ausgeschieden. Morgen kommen noch 2 weitere Mittel dazu...

Montag, 11. Februar 2008

Beim Hautarzt

Es war mal wieder an der Zeit, zum Hautarzt zu gehen. Denn viele Sachen gibts auf Rezept und das schont den Geldbeutel. Der Doc war begeistert, wie gut der "Klinikaufenthalt" meinem Mann getan hat."Wie lange waren Sie stationär?" Antwort meines Mannes: "Gar nicht. Ich habe die AU weggeworfen und bin weiter arbeiten gegangen!" Staunen..."Waren Sie beim Homöopathen?" Jep, der Arzt mußte also zugeben, daß die Naturheilkunde hier scheinbar den richtigen Weg gefunden hat. Einen Allergietest Richtung Lebensmittel (er verzichtet ja auf Schwein, Weizen, Kaffee, weißen Zucker und Citrusfrüchte) lehnt der Arzt aber ab.Man würde eine Allergie nun eh nicht mehr nachweisen können. Was solls....Mein Mann hält sich an den neuen Speiseplan und wenn alles so weiter verläuft, wie im Moment, dann schuldet er der Heilpraktikerin ein Essen...

Freitag, 1. Februar 2008

Die zweite Heilpraktikerin

Aus unerklärlichen Gründen waren wir mit der Arbeit der HP nicht zufrieden. Prompt landete in unserem Briefkasten ein Flyer einer Dame, die in unserem Dorf eine HP-Praxis aufgemacht hat. Zuerst einmal habe ich sie angerufen und ihr die Problematik meines Mannes erklärt. Sofort sagt sie, daß sie noch nie von dieser Krankheit gehört hat. Sie will sich über Cheiropompholyx informieren und sich mit einer Kollegin austauschen, die 20 Jahre Berufserfahrung hat. Eine Woche später meldet sie sich. Ihre Kollegin arbeitet im Hintergrund mit und gemeinsam haben sie einige Therapieansätze ausgearbeitet. Sie kostet übrigens nur ein Drittel von dem, was ihre Vorgängerin uns abgeknöpft hat...
Ok: Ausführliches Anamnesegespräch. Dann hat sie via Augendiagnostik verschiedenes ausschließen können.So ist z.B. der Darm in Ordnung - das ist schon mal ne gute Grundlage, denn grade bei Allergien liegt die Ursache oft im Darm. Aber mein Mann hat ja auch schon ne Entgiftung und ne Darmsanierung (Medis hierfür frei in der Apotheke zu kaufen) hinter sich. Allerdings kann er Weizen wohl nicht sehr gut verstoffwechseln - deshalb ist alles weizenhaltige nun von seinem Speiseplan gestrichen. Weiter geht diese HP dazu über, sämtliche Impfgifte die er je zugeführt bekommen hat, auszuleiten. Hoppla, der Satz schrieb sich kompliziert. Auch wird sie das Formaldehyd ( dagegen ist er hoch allergisch) ausleiten. Er nimmt jetzt 3mal täglich verschiedene homöopathische Tropfen ein ( Acidum phosphoricum N Oligoplex; Apis-Homaccord; Viola tricolor D6).
Die Haut behandelt er mit Nachtkerzenöl-haltiger Handcreme und zur Nacht nimmt er seit 3 Tagen wieder Alfason Repair - eine grandiose Salbe, die dafür sorgt, daß die Risse sich endlich schließen und die Hände wieder beweglicher werden. Er kann die Hände wieder zur Faust machen.
Seit 2 Wochen war er nicht mehr beim Hautarzt. Und Schmerzmittel sind zur Zeit auch nicht nötig. Jucken? Klar jucken die Hände zwischendurch noch - wer erwartet denn noch Wunder?! Aber optimistisch wie ich bin, hoffe ich, daß es juckt, weil es heilt...Für alle Fälle haben wir Fenistil24Std.im Haus...

Donnerstag, 17. Januar 2008

Gesicht und Unterarme...

Gestern hat sich mal wieder ne Hautveränderung gezeigt...Pusteln an Unterarmen und im Gesicht - besonders um den Mund herum. Ihr könnt es euch denken...Alarm!!! Es sind aber keine Wasserblasen. Es sieht nicht so aus, wie das uns bekannte Cheiropompholyx. Eher wie eine dieser "normalen" Allergien.
Nun wissen wir ja, daß Kortison auch lange über die eigentliche Einnahme hinaus im Körper verweilt und dazu auch übelste Nebenwirkungen verursacht. Aber welche?! - Keine Ahnung! Damit haben wir uns nicht einmal auseinander gesetzt. Ok, dann ist es halt jetzt soweit. Also habe ich gelesen - Hautausschlag und Schwellung, besonders um den Mund herum. Alles klar...et kütt vom Kortison. Also ist der Alarm wieder aufgehoben. Heute mußte mein Mann dann wieder zum allwöchentlichen Arzttermin. Der meinte, es handelt sich um Pompholyx. Dieses würde jetzt streuen, weil das Kortison aus dem Körper raus ist.Helft mir! Soviel ich auch bisher über diese Erkrankung gelesen habe, niemand berichtete bisher davon, daß es an Unterarmen oder Gesicht auftaucht. Noch dazu in völlig anderer Optik. Und dieses juckt auch nicht. Es brennt etwas, weil die Haut gespannt ist. Wenn ihr seine Äußerungen bestätigen könnt, andere Erfahrungen habt als wir, bitte erzählt uns davon.

Dienstag, 15. Januar 2008

Alarm!!! - Und dann waren die Bläschen auch an den Unterarmen

Immernoch frei von Kortison kam mein Mann dann gestern von der Arbeit heim. Er zeigte mir seine Hände - Blasen!!! Große Cheiropompholyx - Blasen! Auf beiden Handrücken (erstmals) kleine Bläschen. Und auch an den Unterarmen. Nach allem was ich bisher über diese Krankheit weiß, ist das untypisch...aber, Ausnahmen bestätigen ja bekanntlich die Regel. Ok...dann gleich mal zum Doc.Der hat weder überrascht gewirkt, noch sich in irgendeiner Art geäußert. Nun soll mein Mann zu nem Seminar...nem Hautschutzseminar. Prima...hilft das gegen SChmerzen und Juckreiz????
Sonst lieferte er uns keine Ideen. Naja, auf keinen Fall mehr Kortison. Ach, und dann noch ne Mischsalbe (die nimmt er aber nun schon länger ) - Ichtyol + Pasta Zinci. Der Wirkstoff Ichtyol ist in der uns bekannten Ichtolan - Zugsalbe. Und wirkt also entsprechend entzündungshemmend. Die Zinkpaste dagegen trocknet aus. Mit der Kombination kommt mein Mann sehr gut zurecht. Um die Hände geschmeidig zu machen, hat er ja schon einige Tage Bepanthol Handbalsam genommen. Gestern haben wir den Arzt dann gefragt, ob die ursprüngliche Bepanthensalbe ne gute Wahl wäre. Er hat keine Erfahrungen,meint aber, da mein Mann mit dem Handbalsam zurecht kommt, wäre es einen Versuch wert.Was soll ich sagen?! Bisher ist mein Mann sehr zufrieden. Die Hände spannen nicht mehr so, reißen nicht weiter ein und der Schuppungsprozeß läßt nach. Also zur Nacht die Mischsalbe und über Tag die Bepanthen. Hierbei muß man nur darauf achten, daß die Hilfsstoffe nicht zu fettend sind. Denn das würde die Blsenbildung fördern ( Panthenol von Lichtenstein ist stark Vaseline-haltig,Finger weg;)

Dienstag, 8. Januar 2008

Heiß oder Kalt?

Wenn es nicht mehr auszuhalten war, hat mein Mann die Hände unter "heißes" ( und damit meine ich richtig heißes ) Wasser gehalten. Verbrühen brachte Linderung...Das kann sich wahrscheinlich niemand vorstellen, der es nicht selbst erlebt hat. Dann irgendwann hat er heiß ( normale Duschtemperaturen ) geduscht. Wenige Minuten vergingen, und die Hände fingen an zu spannen und zu jucken. Sofort mit Kortisonsalbe ran und ne Loratadin ( Antiallergikum ) schlucken...Die ersten Bläschen waren zu sehen, wurden aber so sofort kleingehalten. Das hat meinem Mann klargemacht, daß heißes Wasser Gift für seine Hände ist. Maximal lauwarmes Wasser läßt er noch an seine Hände. Toi toi toi...Bis jetzt ist das der richtige Weg.