Was hat dieser Film mit der Hauterkrankung gemein?...Tja, was soll ich sagen?! Als er sich gestern abend darauf vorbereitet hat, ins Bett zu gehen, ist ihm aufgefallen, dass schon den ganzen Abend die Füße jucken. Also mal einen Blick wagen...Es war alles schonmal da, und es kommt alles auch wieder. Denn die Füße sind voller Blasen. Sofort die altbewährten Mittel aus dem Schrank und los gehts...Tannosynt hat mal wieder die würdevolle Aufgabe, die Blasen auszutrocknen. Urea dagegen wird dafür sorgen müssen, dass die Haut nicht zusehr austrocknet. Wir wissen nicht, warum es svchon wieder so krass durchkommt. Liegt das alles an den neuen Mitteln, die die HP letzte Woche angesetzt hat? Aber die nimmt er doch schon nicht mehr. Natürlich bohre und stichel ich, weil er das mit dem Rauchen-aufhören nicht schafft. Ist ja nun ein Auslösefaktor bei ihm. Dann habe ich ihm gesagt, dass er vielleicht kommplett auf Fleisch ( und nicht nur auf Schwein) verzichten sollte. Er hasst mich ;-)))
Aber wenn`s hilft...Hat von Euch jemand Erfahrung???
Posts mit dem Label Linola Urea werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Linola Urea werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Donnerstag, 24. April 2008
Donnerstag, 3. Januar 2008
Medikamente, die bisher zum Einsatz kamen
Oft haben wir daran gezweifelt, dass der Hautarzt weiß, was er tut. Aber nachdem wir im Netz erfahren haben, wie andere Ärzte "therapieren", macht es uns den Eindruck, als hätte er mehr, als nur etwas Kenne...
Auch wenn es jetzt gleich so wirkt, als wäre mein Mann in nem Versuchslabor gelandet.
Da gab es viele verschiedene Salben und Cremes.Wenn ich keinen Kommentar dazu gebe, hat sich nichts Nennenswertes damit ereignet.
Advantan Creme 0,1% - minimale, nur kurzfristige Linderung
Diprogenta Creme
Zarzenda - null Wirkung
Alfason Basis CreSa - immer, wenn sie grad zum Einsatz kommen sollte, wurd es wieder schlimmer, s.d. Kortison ran mußte. Daher keine Erfahrungswerte
Alfason Cresa ( Kortisonhaltig ) -nicht besser oder schlechter, als andere schwach-korisonhaltige Salben
Alfason Repair - das beste Mittel, wenn die Haut trocken ist.Ist allerdings so stark fettend, dass man sie nur zur Nacht benutzen sollte. Ich nehme sie auch, wenn meine Hände sehr rauh sind
Linola Urea - nach der Akutphase von Cheiropompholyx sehr angenehm für die sehr schmerzenden Hände
Vobaderm- leichtes Kortison...
Heilerde - lindert Juckreiz und Schmerzen
Protopic0,1% - während der Anwendung erstmals Cheiropompholyx!!! sagt doch alles...
Metysolon- immer in der Akutphase als Tabletten. Wirkt sofort Kortison!
Dermopxin Creme - kortisonhaltig während der Akutphase -genial
Tannosynt (Lotion, Creme, flüssig ) siehe meinen Bericht über Tannosynt
Loratadin Tabletten - Antiallergikum, schwer zu sagen, ob es hilft, da zeitgleich immer Kortison eingesetzt wurde.
Auch wenn es jetzt gleich so wirkt, als wäre mein Mann in nem Versuchslabor gelandet.
Da gab es viele verschiedene Salben und Cremes.Wenn ich keinen Kommentar dazu gebe, hat sich nichts Nennenswertes damit ereignet.
Advantan Creme 0,1% - minimale, nur kurzfristige Linderung
Diprogenta Creme
Zarzenda - null Wirkung
Alfason Basis CreSa - immer, wenn sie grad zum Einsatz kommen sollte, wurd es wieder schlimmer, s.d. Kortison ran mußte. Daher keine Erfahrungswerte
Alfason Cresa ( Kortisonhaltig ) -nicht besser oder schlechter, als andere schwach-korisonhaltige Salben
Alfason Repair - das beste Mittel, wenn die Haut trocken ist.Ist allerdings so stark fettend, dass man sie nur zur Nacht benutzen sollte. Ich nehme sie auch, wenn meine Hände sehr rauh sind
Linola Urea - nach der Akutphase von Cheiropompholyx sehr angenehm für die sehr schmerzenden Hände
Vobaderm- leichtes Kortison...
Heilerde - lindert Juckreiz und Schmerzen
Protopic0,1% - während der Anwendung erstmals Cheiropompholyx!!! sagt doch alles...
Metysolon- immer in der Akutphase als Tabletten. Wirkt sofort Kortison!
Dermopxin Creme - kortisonhaltig während der Akutphase -genial
Tannosynt (Lotion, Creme, flüssig ) siehe meinen Bericht über Tannosynt
Loratadin Tabletten - Antiallergikum, schwer zu sagen, ob es hilft, da zeitgleich immer Kortison eingesetzt wurde.
Montag, 17. Dezember 2007
Podopompholyx - ODER: Jetzt hat`s auch die Füße erwischt
Nachdem nun endlich das Wochenende vor der Tür stand, dachten wir, nun gibt`s erstmal Ruhe...Denkste!!!
Jetzt hat es auch die Füße ( Podo ) erwischt. Erst war es nur eine einsame Blase, doch noch ca. 3 Stunden sind es ca. 15 Wasserblasen gewesen. Und natürlich kamen dann auch gleich noch ein paar Bläschen am anderen Fuß. Im Null-komma-nichts haben wir die Schüttellotion "Tannosynt" aufgetragen, trocknen lassen und zum Schutz ne Socke drübergezogen. Diesen Prozeß 3x täglich wiederholt und gestern abend waren die Blasen ausgetrocknet. Da die Haut sofort sehr trocken und spröde wird und die Gefahr besteht, daß sich Risse bilden, haben wir dann zur Nacht "Linola Urea" aufgetragen. Bisher haben die Füße noch nicht gejuckt und genäßt. Toi Toi Toi, daß es so bleibt!
Jetzt hat es auch die Füße ( Podo ) erwischt. Erst war es nur eine einsame Blase, doch noch ca. 3 Stunden sind es ca. 15 Wasserblasen gewesen. Und natürlich kamen dann auch gleich noch ein paar Bläschen am anderen Fuß. Im Null-komma-nichts haben wir die Schüttellotion "Tannosynt" aufgetragen, trocknen lassen und zum Schutz ne Socke drübergezogen. Diesen Prozeß 3x täglich wiederholt und gestern abend waren die Blasen ausgetrocknet. Da die Haut sofort sehr trocken und spröde wird und die Gefahr besteht, daß sich Risse bilden, haben wir dann zur Nacht "Linola Urea" aufgetragen. Bisher haben die Füße noch nicht gejuckt und genäßt. Toi Toi Toi, daß es so bleibt!
Labels:
Cheiropompholyx,
Linola Urea,
Podopompholyx,
Tannosynt,
Wasserblasen
Abonnieren
Posts (Atom)